- Galaxienkatalog
- астр. каталог галактик
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Boris Aleksandrowitsch Woronzow-Weljaminow — Boris Alexandrowitsch Woronzow Weljaminow (russisch Борис Александрович Воронцов Вельяминов, englische Schreibweise Vorontsov Velyaminov oder Vorontsov Vel’yaminov; * 14. Februar 1904 in Jekaterinoslaw; † 27. Januar 1994 in Moskau) war ein… … Deutsch Wikipedia
Boris Alexandrowitsch Woronzow-Weljaminow — (russisch Борис Александрович Воронцов Вельяминов, englische Schreibweise Vorontsov Velyaminov oder Vorontsov Vel’yaminov; * 14. Februar 1904 in Jekaterinoslaw; † 27. Januar 1994 in Moskau) war ein sowjetrussischer Astronom und Astrophysiker … Deutsch Wikipedia
Boris Vorontsov-Velyaminov — Boris Alexandrowitsch Woronzow Weljaminow (russisch Борис Александрович Воронцов Вельяминов, englische Schreibweise Vorontsov Velyaminov oder Vorontsov Vel’yaminov; * 14. Februar 1904 in Jekaterinoslaw; † 27. Januar 1994 in Moskau) war ein… … Deutsch Wikipedia
Boris Woronzow-Weljaminow — Boris Alexandrowitsch Woronzow Weljaminow (russisch Борис Александрович Воронцов Вельяминов, englische Schreibweise Vorontsov Velyaminov oder Vorontsov Vel’yaminov; * 14. Februar 1904 in Jekaterinoslaw; † 27. Januar 1994 in Moskau) war ein… … Deutsch Wikipedia
Leda — steht für: Leda (Mythologie), eine Königin Spartas in der griechischen Mythologie Leda (Mond), ein Mond des Planeten Jupiter (38) Leda, ein Asteroid Leda (Programmiersprache), eine Programmiersprache Leda (Algorithmenbibliothek), eine Sammlung… … Deutsch Wikipedia
Messierkatalog — M51 – die Whirlpool Galaxie Der Messier Katalog ist eine Auflistung von 110 astronomischen Objekten, hauptsächlich Galaxien, Sternhaufen und Nebel. Die Objekte des Katalogs wurden zwischen 1764 und 1782 von dem französischen Astronomen Charles… … Deutsch Wikipedia
Messierobjekt — M51 – die Whirlpool Galaxie Der Messier Katalog ist eine Auflistung von 110 astronomischen Objekten, hauptsächlich Galaxien, Sternhaufen und Nebel. Die Objekte des Katalogs wurden zwischen 1764 und 1782 von dem französischen Astronomen Charles… … Deutsch Wikipedia
Peter Nilson — (* 17. Oktober 1937 in Näsby, Jönköping; † 8. März 1998) war ein schwedischer Astronom und Romanautor. Nilson war an der Universität von Uppsala tätig und erstellte den Uppsala General Catalogue, einen Galaxienkatalog. Neben seinen astronomischen … Deutsch Wikipedia
RSA — steht für: Radio Session Allgäu, ein Allgäuer Lokalradiosender Radio RSA, ein ehemaliger Radiosender in Südafrika Random sequential adsorption, ein stochastischer Prozess, siehe Hard core Prozess Rational Software Architect, ein modellgetriebenes … Deutsch Wikipedia
Shapley — ist der Name von Harlow Shapley (1885–1972), US amerikanischer Astronom Lloyd S. Shapley (* 1923), US amerikanischer Ökonom und Mathematiker Siehe auch: Shapley Ames Katalog, 1932 veröffentlichter Galaxienkatalog mit 1249 Objekten heller als… … Deutsch Wikipedia
Shapley-Ames-Katalog — Der Shapley Ames Katalog ist ein 1932 veröffentlichter Galaxienkatalog mit 1249 Objekten heller als 13,2te Größenklasse. Er wurde von Harlow Shapley und Adelaide Ames auf der Basis des New General Catalogue und des Index Katalogs zusammengestellt … Deutsch Wikipedia